
Bayerische Tracht ist ein fester Bestandteil unserer Kultur und Tradition. Viele Menschen verbinden mit Tracht Bodenständigkeit, Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Am 14. Juli, dem „Tag der Tracht“, soll auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der bayerischen Trachten aufmerksam gemacht und Trachten getragen werden. Privat, im beruflichen Umfeld oder in den Schulen. Es soll aber auch die Herstellung in den Fokus gerückt werden, denn Tracht ist nachhaltig, regional produziert und fordert viel altes und neues Handwerkswissen.
Gemeinsam rufen der Bayerische Trachtenverband, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege sowie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat zum Mitmachen am Tag der Tracht auf.
Alle sind eingeladen Tracht zu tragen. In diesem Jahr fällt der Tag der Tracht auf einen Montag. Daher bieten sich vielfältige Möglichkeiten, diesen Tag in den Vereinen, Betrieben und Behörden zu gestalten.
Weitere Infos zum Tag der Tracht und dem Fotowettbewerb findst beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege